Mit dem Radar Bulletin publiziert das BLV Informationen zur Tierseuchenlage im Ausland und beurteilt die Gefahren für die Schweiz.

Als Massnahme der Früherkennung von Tierseuchen wird nicht nur die Situation im Inland konstant überwacht sondern auch die internationale Situation. Ziel des Radar Bulletins ist es, die für die Schweiz relevanten Informationen zur internationalen Lage und Ausbreitung der bedeutendsten Tierkrankheiten kontinuierlich zu erheben, aufzuarbeiten, zu bewerten und die Zielgruppen regelmässig darüber zu informieren. Dies ermöglicht es, Risiken für die Schweiz frühzeitig zu erkennen und zeitgerecht die notwendigen Massnahmen einzuleiten. Fachexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland unterstützen das BLV bei der Beurteilung der internationalen Tierseuchensituation im Hinblick auf Folgen für die Schweiz.
Der Fokus der Radar-Meldungen liegt auf neuen Fällen von Tierseuchen oder anderen relevanten Tiergesundheitsgefahren, welche in der Europäischen Union, in angrenzenden Ländern oder bei Handelspartnern der Schweiz auftreten.
Das Radar Bulletin richtet sich an den Veterinärdienst Schweiz. Zusätzlich geht es an alle Personen, die daran mitarbeiten, dass der Tiergesundheitsstatus der Schweiz weiterhin auf sehr hohem Niveau bleibt. Dazu zählen Fachleute wie praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte im Feld, Mitarbeitende der Vetsuisse-Fakultät, Tiergesundheitsdienste, veterinärdiagnostische Laboratorien, Branchenverbände, Schlachthöfe und weitere Stakeholder.
Das aktuelle Radar Bulletin ist jeweils auf der Seite Tierseuchen zu finden. Frühere Bulletins sind unter „Weitere Informationen“ abgelegt.
Möchten Sie künftig benachrichtigt werden, wenn das Radar Bulletin erscheint? Hier können Sie sich für den elektronischen Newsletter „Nutztiere“ des BLV anmelden.
Wer kann sich aktiv am Radar Bulletin beteiligen?
Das Radar Bulletin ist ein Produkt vieler Helfer. Fachleute finden „Im Detail“ Informationen, wie sie relevante Informationen aus ihren eigenen Netzwerken zu bestätigten Fällen oder Hinweise zu noch unbestätigten Tierseuchenereignissen an das Radar-Team weiterleiten können.
Weitere Informationen
Im Detail
- Radar Bulletin August 2023 (PDF, 4 MB, 13.09.2023)
- Radar Bulletin Juli 2023 (PDF, 2 MB, 10.08.2023)
- Radar Bulletin Juni 2023 (PDF, 2 MB, 13.07.2023)
- Radar Bulletin Mai 2023 (PDF, 2 MB, 08.06.2023)
- Radar Bulletin April 2023 (PDF, 2 MB, 11.05.2023)
- Radar Bulletin März 2023 (PDF, 2 MB, 05.04.2023)
- Radar Bulletin Februar 2023 (PDF, 6 MB, 08.03.2023)
- Radar Bulletin Januar 2023 (PDF, 4 MB, 08.02.2023)
- Radar Bulletin Dezember 2022 (PDF, 6 MB, 20.12.2022)
- Radar Bulletin November 2022 (PDF, 2 MB, 29.11.2022)
- Radar Bulletin Oktober 2022 (PDF, 2 MB, 02.11.2022)
- Radar Bulletin September 2022 (PDF, 2 MB, 04.10.2022)
Links
Gesichtete Quellen
Letzte Änderung 12.07.2023