Apinella – Programm zur Früherkennung des Kleinen Beutenkäfers

Im Rahmen des nationalen Früherkennungsprogramms Apinella kontrollieren Imkerinnen und Imker schweizweit ihre Bienenstände. Damit soll eine Einschleppung des Kleinen Beutenkäfers frühzeitig erkannt werden.

Biene auf Kamillenblüte

Der Kleine Beutenkäfer (Aethina tumida) ist ein Bienenparasit und gilt in der Schweiz als zu bekämpfende Tierseuche. Seit 2014 wird der Kleine Beutenkäfer in Süditalien (Kalabrien) regelmässig gefunden. Es besteht die Gefahr, dass er dort nicht mehr ausgerottet werden kann. Daher ist davon auszugehen, dass der Kleine Beutenkäfer früher oder später in die Schweiz eingeschleppt wird. Um eine grossflächige Ausbreitung in der Schweiz zu verhindern, ist es entscheidend, das erste Auftreten des Bienenparasiten frühzeitig zu erkennen. Nur so können effiziente Massnahmen getroffen werden. Zu diesem Zweck wird seit 2015 das Früherkennungsprogramm Apinella durchgeführt.

 

Meldungen Apinella 2023: Stand 02.10.2023

Das Früherkennungsprogramm Apinella wird auch 2023 durchgeführt. Es wurde am 1. Mai 2023 gestartet. 139 Sentinel-Imkerinnen und -Imker wurden dazu von den kantonalen Veterinärämtern rekrutiert. Sie kontrollieren ihre Bienenstände zweimal im Monat mit der Schäfer Diagnosefalle.

Ein paar Sentinel-Imker haben schon Meldungen im April 2023 geschickt. Seit dem 4. April 2023 sind von 132 Sentinel-Imkern insgesamt 1.102 Meldungen zu kontrollierten Bienenständen in der zentralen Datenbank eingetroffen. 

Bei den Kontrollen wurden bis jetzt keine Kleinen Beutenkäfer gefunden.

Tabelle 1: Apinella-Meldungen pro Kontrollintervall
Zeitintervall Anzahl untersuchte Stände Summe kontrollierte Völker
01. – 15. April 2023 2 38
16. – 30. April 2023 13 129
01. – 15. Mai 2023 112 948
16. – 31. Mai 2023 118 895
01. – 15. Juni 2023 122 988
16. – 30. Juni 2023 117 980
01. – 15. Juli 2023 117 977
16. - 31 Juli 2023 110 910
01. - 15. August 2023 106 951
16. - 31. August 2023 101 849
01. - 15. September 2023 95 783
16. - 30. September 2023 87 761

Weitere Informationen

Letzte Änderung 04.10.2023

Zum Seitenanfang

https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home/tiere/tiergesundheit/frueherkennung/apinella.html