awisa ist unter folgendem Link erreichbar www.awisa.blv.admin.ch.
Die Zugriffsberechtigung auf awisa muss für jeden Benutzer durch die entsprechende berechtigte Antragsstelle mit dem Formularbestätigt werden Bestätigung Zugriffsberechtigung:
| Berechtigte Antragsstellen sind: | |
|---|---|
| Benutzer Veterinärbereich | Zuständiger Kantonstierarzt https://www.kantonstieraerzte.ch/ |
| Benutzer Lebensmittelbereich | Zuständiger Kantonschemiker https://www.kantonschemiker.ch |
| Benutzer Labore (Veterinärbereich) | Laborleiter |
Der Zugriff auf awisa erfolgt über eIAM, das zentrale Zugriffs- und Berechtigungssystem der bundesverwaltung für Webapplikationen.
Für awisa stehen folgende eIAM-Logins zur Verfügung:
- AGOV: Login für externe Benutzer ohne PKI (Smartcard)
- CH-LOGIN: Login für externe Benutzer ohne PKI (Smartcard), wird bis Ende 2026 durch das AGOV-LOGIN abgelöst
- FED-Login: Login für bundesinterne sowie kantonale Benutzer mit PKI (Smartcard)
AGOV: Benutzer ohne Smartcard

AGOV ist das neue Behörden-Login der Schweiz. AGOV löst das CH-LOGIN schrittweise ab und wird es ab ca. Ende 2026 komplett ersetzen.
AGOV ist die Login-Variante, welche für awisa-Benutzer vorgesehen ist, die über keine SG-PKI-basierte elektronische Identität (Smartcard) verfügen.
Neue awisa-Benutzer gehen gemäss folgender Anleitung vor um einen AGOV-Account anzulegen:
- Neues Konto mit der AGOV access App registrieren
- Sobald das AGOV-Konto angelegt ist, muss einmalig ein Zugriffsantrag auf awisa ausgefüllt werden. Sobald die Berechtigungen auf awisa einmal erteilt wurden, führt AGOV direkt zu awisa.
- Alternativ zur AGOV access App kann ein neues Konto auch mit einem Sicherheitsschlüssel angelegt werden (Neues Konto mit einem Sicherheitsschlüssel registrieren). Hierbei ist zu beachten, dass der Sicherheitsschlüssel käuflich erworben werden muss und die Kosten zu Lasten des Benutzers gehen
Benutzer, die bereits über CH-LOGIN auf awisa zugreifen, können ab dem 7. September 2025 ihr CH-LOGIN in wenigen Schritten zu AGOV migrieren.
- Hilfe zum Wechsel von CH-LOGIN zu AGOV-LOGIN
- Aktuell ist die Migration des CH-LOGIN-Accounts zu einem AGOV-Account freiwillig. Vorraussichtlich ab Mitte 2026 muss die Migration durchgeführt werden, da das CH-LOGIN abgeschafft wird.
CH-LOGIN: «alte» Login-Methode für Benutzer ohne Smartcard

Das CH-LOGIN ist eine Login-Variante, welche für externe Benutzer vorgesehen ist, die über keine SG-PKI-basierte elektronischen Identität (eID, Smartcard) verfügen.
Das CH-LOGIN wird ab Sepbember 2025 schrittweise durch AGOV abgelöst. Daher wird neuen Benutzern ohne Smartcard schon jetzt empfohlen, direkt ein AGOV-Konto anzulegen und damit eine spätere Migration des Kontos zu vermeiden:
Neues Konto mit der AGOV access App registrieren
Bestehende CH-LOGINs können ab dem 7. September 2025 zu AGOV migriert werden:
Hilfe zum Wechsel von CH-LOGIN zu AGOV-LOGIN
Aktuell ist die Migration des CH-LOGIN-Accounts zu einem AGOV-Account freiwillig. Vorraussichtlich ab Mitte 2026 muss die Migration durchgeführt werden, da das CH-LOGIN abgeschafft wird.
FED-LOGIN: Benutzer mit Smartcard

Verfügt der Benutzer über eine durch die Personaldienste der Bundesverwaltung oder durch die kantonale Verwaltung ausgestellte PKI-Karte (Smartcard), muss das awisa-Login über FED-LOGIN erfolgen (weiterführende Informationen: Info & FAQ FED-LOGIN).
Für die Anmeldung mit der PKI-Karte muss auf der Login-Maske "FED-LOGIN" und anschliessend "Login mit Smartcard" gewählt werden. Beim ersten Zugriff auf awisa erscheint nach dem Login ein Zugriffsantrag, der ausgefüllt werden muss. Sobald die Berechtigungen auf awisa einmal erteilt wurden, führt das Smartcard-Login direkt zu awisa.
Hinweis: Das FED-LOGIN ermöglicht neben dem Login mit Smartcard auch das Login der FED-LOGIN - Access App, wodurch es möglich ist, ohne Smartcard-Leser, z.B. via Smartphone / Tablet, auf awisa zuzugreifen. Bevor diese Option verwendet werden kann, muss Sie unter «myAccount» eingerichtet werden:
Letzte Änderung 27.08.2025