Im Brennpunkt

Öffentliche Warnung

bio-mischsalat-coop-oew

Öffentliche Warnung: Listerien in Naturaplan Bio Mischsalat 100 Gramm

Im Naturaplan Bio Mischsalat 100 Gramm, verkauft bei Coop, wurden Listerien nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das BLV empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Coop hat das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

Internationale Abkommen

Paket Schweiz-EU: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Juni 2025 die Vernehmlassung zum Paket Schweiz-EU eröffnet. Das neue Protokoll zur Lebensmittelsicherheit stärkt den Konsumentenschutz und die Gesundheit von Pflanzen und Tieren. Jetzt die Vorteile auf einen Blick lesen.

Pelz-Initiative

BIld_MM_Pelz_Web

Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. Mai 2025 die Botschaft zur Volksinitiative «Ja zum Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte» verabschiedet. Er empfiehlt die Volksinitiative zur Ablehnung und legt einen indirekten Gegenvorschlag für ein Import- und Handelsverbot von tierquälerisch erzeugten Pelzen im Tierschutzgesetz vor.

Deklarationspflichten

Bild Mann kauft Fleisch 800x600

Mehr Transparenz: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel

Künftig müssen Fleisch, Eier und Milch gekennzeichnet werden, wenn sie von Tieren stammen, bei denen bestimmte schmerzhafte Eingriffe ohne Betäubung vorgenommen wurden. Auch Stopfleber ist neu deklarationspflichtig. Damit erhöht der Bundesrat die Transparenz für die Konsumierenden und ermöglicht informierte Kaufentscheide.

Gut zu wissen

Ampel rot, gelb und grün

Radar Bulletin Mai 2025

Die internationale Tiergesundheit im Auge zu behalten, zählt zu den wichtigen Aufgaben der Früherkennung. Deshalb stellt das BLV das Radar Bulletin zusammen. Darin wird monatlich die internationale Tierseuchensituation im Hinblick auf Folgen für die Schweiz beurteilt.

Traktor_800x600

BLV nimmt Bundesgerichtsurteil zu Tefluthrin zur Kenntnis

Mit dem Urteil des Bundesgerichts vom 18. Juni 2025 zum Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Tefluthrin darf das betroffene Produkt Force 20 CS weiterhin nicht für die erweiterten Anwendungen eingesetzt werden, die 2020 beantragt wurden. Das BLV wird das Erweiterungsgesuch unter Berücksichtigung des Urteils neu prüfen.

bild-border-disease

Border Disease bei Rindern gilt neu als Tierseuche

Border Disease, eine Viruserkrankung von Wiederkäuern, ist gemäss Tierseuchenverordnung seit dem 1. Februar 2025 eine zu bekämpfende Tierseuche bei Rindern, Büffeln und Bisons. Border Disease ist für Menschen ungefährlich. In der Schweiz ist die Border Disease insbesondere in Bezug auf das nationale Bovine Virus-Diarrhoe-Ausrottungsprogramm der Rinder von Bedeutung.

bvd-auf-kurs-800x600

Letzte Meile BVD-Ausrottung auf Kurs

Seit Beginn der Übergangsphase am 1. November 2024 stieg der Anteil grüner Betriebe (vernachlässigbares BVD-Risiko) von 87,7 % auf 95,4 % im Mai 2025. Betriebe mit mittlerem (orange) und hohem Risiko (rot) haben sich mehr als halbiert. Die Übergangsphase verläuft erfolgreich. Die Entwicklung ist im neuen BLV-Dashboard ersichtlich.

lebensmittelpyramide-stufe-6

Süsses und salzige Snacks: sparsam geniessen

In einer ausgewogenen Ernährung hat Genuss Platz. Lebensmittel wie Eistee, Schokolade oder Chips enthalten aber viel Zucker, Salz, Kalorien und ungünstige Fette. Empfohlen wird deshalb ein massvoller Konsum. Über versteckten Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln geben die Nährwertkennzeichnung und die Zutatenliste Auskunft.

forschungsbericht21-24

Forschungsbericht 2021 bis 2024

Zwischen 2021 und 2024 initiierte und finanzierte das BLV 134 Forschungsprojekte. Die Ergebnisse dienen als wissenschaftliche Grundlage zum Erreichen seiner operativen Ziele. Die Projekte behandeln wichtige Themen in den Bereichen Tierwohl, One Health, Sicherheit von Gebrauchsartikeln und Lebensmitteln, Ernährung und Artenschutz.

Reisen mit Heimtieren



Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Informiert bleiben




https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home.html