Geflügel halten

Wer Geflügel hält, muss über deren Bedürfnisse und Verhalten Bescheid wissen. Er ist verantwortlich, dass die Tiere gesund bleiben und die Tierschutzvorschriften eingehalten werden. Die Registrierung von Geflügelhaltungen ist obligatorisch.

Im Fokus

Mastgeflügel

Vertiefte Tierschutzkontrollen in Geflügelhaltungen

In den Jahren 2021 bis 2023 wurde auf Schweizer Geflügelbetrieben ein sogenanntes Schwerpunktprogramm durchgeführt. Hierfür wurde die Zahl der Tierschutzkontrollen verstärkt und vier Kontrollpunkte vertieft überprüft:

  1. Belegung der Stallungen,
  2. Böden und Einstreu,
  3. Luftqualität, Sicherstellung der Frischluftzufuhr und Lärm im Stall, sowie
  4. Verletzungen und Tierpflege.

Das Programm sollte aufzeigen, ob die Haltungsbedingungen des Geflügels in den überprüften Aspekten den Mindestanforderungen der Tierschutzgesetzgebung entsprechen.

Der vorliegende Bericht führt die Resultate der Schwerpunktkontrollen sowie weiterführende, qualitative Aspekte zum Schwerpunktprogramm aus und fasst die Einschätzung von Kantonalen Veterinärdiensten und Produzentenorganisationen zum Konzept und zur Durchführung des Schwerpunktprogrammes Geflügel zusammen.

Der Abschlussbericht ist auf Deutsch und Französisch verfügbar.

Hühner auf einer Wiese

Die gesetzlichen Grundlagen für eine tiergerechte Geflügelhaltung finden sich im Tierschutzgesetz (TSchG), in der Tierschutzverordnung (TSchV) (siehe „Weitere Informationen“).

Seit dem 1. Januar 2010 ist die Registrierung von Geflügelhaltungen obligatorisch. Dies gilt auch für Hobbyhaltungen. Ziele dieser Erfassung sind:

  • die Überwachung der Tiergesundheit
  • die Bekämpfung von Tierseuchen
  • die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln tierischer Herkunft


Die Fachstelle des BLV für Geflügelhaltung ist das Zentrum für tiergerechte Haltung von Geflügel und Kaninchen (ZTHZ) in Zollikofen. Das ZTHZ ist auch die Bewilligungsstelle für serienmässig hergestellte Stalleinrichtungen und Aufstallungssysteme für Geflügel.

Das BLV hat eine Reihe von Fachinformationen herausgegeben, welche wichtige Aspekte der Hühnerhaltung verständlich erläutern.

In den Kontrollhandbüchern für Legehennen und Mastgeflügel sind die gültigen rechtlichen Normen für die Tierhaltenden und Kontrollorgane übersichtlich zusammengefasst (siehe „Weitere Informationen“).

Fachinformationen zu Geflügel

Fachpublikationen zu Geflügelhaltung

Weitere Informationen

Letzte Änderung 19.11.2024

Zum Seitenanfang

https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home/tiere/tierschutz/nutztierhaltung/huehner.html