Wer Geflügel hält, muss über deren Bedürfnisse und Verhalten Bescheid wissen. Er ist verantwortlich, dass die Tiere gesund bleiben und die Tierschutzvorschriften eingehalten werden. Die Registrierung von Geflügelhaltungen ist obligatorisch.

Die gesetzlichen Grundlagen für eine tiergerechte Geflügelhaltung finden sich im Tierschutzgesetz (TSchG), in der Tierschutzverordnung (TSchV) (siehe „Weitere Informationen“).
Seit dem 1. Januar 2010 ist die Registrierung von Geflügelhaltungen obligatorisch. Dies gilt auch für Hobbyhaltungen. Ziele dieser Erfassung sind:
- die Überwachung der Tiergesundheit
- die Bekämpfung von Tierseuchen
- die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln tierischer Herkunft
Die Fachstelle des BLV für Geflügelhaltung ist das Zentrum für tiergerechte Haltung von Geflügel und Kaninchen (ZTHZ) in Zollikofen. Das ZTHZ ist auch die Bewilligungsstelle für serienmässig hergestellte Stalleinrichtungen und Aufstallungssysteme für Geflügel.
Das BLV hat eine Reihe von Fachinformationen herausgegeben, welche wichtige Aspekte der Hühnerhaltung verständlich erläutern.
In den Kontrollhandbüchern für Legehennen und Mastgeflügel sind die gültigen rechtlichen Normen für die Tierhaltenden und Kontrollorgane übersichtlich zusammengefasst (siehe „Weitere Informationen“).
Fachinformationen zu Geflügel
Fachpublikationen zu Geflügelhaltung
- Verfütterung von tierischen Proteinen an Geflügel, U. Zimmerli (PDF, 2 MB, 15.03.2022)
- Überwachung AI ND, S. Bruhn (PDF, 1 MB, 14.03.2022)
- Mastelterntiere, L. Candelotto (PDF, 2 MB, 15.03.2022)
- Rampen in Aufzuchtvolieren, A. Stratmann (PDF, 3 MB, 14.03.2022)
- EU-Verkehr mit Geflügel unter dem neuen TG-Recht der EU, U. Zimmerli (PDF, 1 MB, 14.03.2022)
- On-farm hatch, S. Gebhardt (PDF, 2 MB, 15.03.2022)
- IS-ABV_Einsatz von Antibiotika beim Geflügel, H. Schwermer (PDF, 2 MB, 15.03.2022)
- Situation HPAI und NCD, F. Hostettler (PDF, 974 kB, 15.03.2022)
- Ethische Fragen zur Nutztierhaltung, T. Blaha (PDF, 932 kB, 15.03.2022)
- Programm Geflügeltagung 2021 (PDF, 284 kB, 03.03.2021)
- HPAI H5N8 aktuelle Ausbrüche, D. Suter (PDF, 4 MB, 08.03.2021)
- Salmonellenüberwachungsprogramm, S. Bruhn (PDF, 1 MB, 08.03.2021)
- Prüfung von Sitzstangen für Jung- und Legehennen, A. Stratmann (PDF, 3 MB, 08.03.2021)
- Das individuelle Verhalten von Legehennen, K. Grethen (PDF, 2 MB, 08.03.2021)
- Die Sandy Legehenne, S. Mueller, Aviforum (PDF, 492 kB, 08.03.2021)
Weitere Informationen
Letzte Änderung 02.05.2025