Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) erarbeitet Ernährungsempfehlungen und unterstützt die Bevölkerung in den verschiedenen Lebensphasen im Alltag dabei, sich abwechslungsreich und ausgewogen zu ernähren.
Wissenschaftliche Grundlage für die Erarbeitung von Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren
Die Kindheit ist die entscheidende Phase, in der die Grundlagen für einen gesunden Lebensstil erworben werden. Kinder und Jugendliche benötigen für ihre körperliche und geistige Entwicklung eine ausgewogene Energie- und Nährstoffversorgung, was in der Wachstumsphase besonders wichtig ist. Darüber hinaus entwickeln sich im Jugendalter häufig Vorlieben für bestimmte Ernährungsgewohnheiten, die oft bis ins Erwachsenenalter beibehalten werden und so das langfristige Gesundheitsverhalten beeinflussen.
Die bestehenden Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche sind nicht sehr detailliert, weil nur die Ernährungsscheibe (herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung [SGE], Gesundheitsförderung Schweiz [GFS] und dem BLV) für die Verbreitung der wichtigsten Botschaften für ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Kindern zwischen 4 und 12 Jahren verwendet wird. Für die Alterskategorien der 4- bis 17-Jährigen gibt es in der Schweiz hingegen keine offiziellen Ernährungsempfehlungen (Schweizer Ernährungsempfehlungen).
Der Energie- und Nährstoffbedarf von Kindern und Jugendlichen weicht von demjenigen der Erwachsenen ab und verändert sich mit dem Wachstum laufend. Es gilt daher, konkrete, wissenschaftlich fundierte Empfehlungen pro Alterskategorie zu erarbeiten.

Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen
Die erarbeiteten wissenschaftlichen Grundlagen bilden die Basis für die Erstellung der ersten offiziellen Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren. Die Ziele des wissenschaftlichen Berichts sind folgende:
- Eine Literaturrecherche sowie eine Analyse der Auswirkungen von Lebensmitteln auf das Risiko, dass Kinder und Jugendliche Übergewicht/Adipositas und/oder eine NCD entwickeln, darlegen. Die Forschung kann sich am Bericht über Ernährungsempfehlungen für Erwachsene anlehnen.
- Es soll eine Vergleichstabelle mit den verschiedenen europäischen Ernährungsempfehlungen gemäss den unterschiedlichen Altersgruppen vorgelegt werden.
- Es wird ein Vorschlag erwartet, welche relevanten Lebensmittel und Lebensmittelgruppen in die Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche in der Schweiz aufzunehmen sind.
- Die Herausforderungen einer nachhaltigen Ernährung werden mit den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in Relation gesetzt.
Im Auftrag des BLV erarbeitet die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) den wissenschaftlichen Bericht. Der Bericht wird dem BLV im Frühling 2025 vorliegen.
Letzte Änderung 17.12.2024