Die Abteilung Informatik und Logistik ist verantwortlich für das Projekt- und Anwendungsportfolio sowie für die Informatikdienstleistungen und die Logistik.
Die Aufgaben der Abteilung Informatik und Logistik werden von vier Fachbereichen und der IT-Governance wahrgenommen.
Der Fachbereich Projekte und Entwicklung
- ist zuständig für die Planung und Entwicklung von neuen IT-Anwendungen;
- bietet technische Unterstützung für laufende Anwendungen;
- ist verantwortlich für die IT-Architektur und die Informatiksicherheit.
Der Fachbereich Fachanwendungen
- ist verantwortlich für den Betrieb, den Unterhalt und die Weiterentwicklung der Fachanwendungen des Amtes;
- stellt den First-Level-Support der Nutzerinnen und Nutzer sicher (alle Anwendungen ausser Traces, IS ABV und e-tv);
- gewährleistet den Second-Level-Support der Nutzerinnen und Nutzer der Fachanwendungen;
- ist zuständig für die Entwicklung und die Umsetzung der Datenmanagementstrategie;
- ist zuständig für das Lifecycle-Management der Fachanwendungen.
Der Fachbereich Support und Infrastruktur
- bearbeitet die Amtspost und bedient die Loge und Telefonzentrale;
- stellt die Qualität der Dokumentenverwaltung sicher;
- ist verantwortlich für Infrastrukturprojekte im Amt und auf dem Campus Liebefeld als Nutzervertretung BLV;
- bestellt Mobiliar und Büromaterial;
- ist zuständig für die Sicherheit (Safety&Security) im Amt und übermittelt die Informationen an den Sicherheitsbeauftragten;
- stellt die Informatikdienstleistungen und den IT-Support für Fachbereiche und Prozesse bereit;
- ist verantwortlich für Einführung, Betrieb und Unterhalt der Informatikinfrastruktur und der Standardanwendungen des Amtes;
- stellt die allgemeine Informatikausbildung der BLV-Mitarbeitenden in den Bereichen Büroautomation und IT-Infrastruktur sicher;
- unterstützt die internem Mitarbeitenden und die Externen bei der Nutzung der Standardanwendungen;
- stellt den First-Level-Support der Nutzerinnen und Nutzer bestimmter Anwendungen sicher (Traces, IS ABV, e-tv);
- bewirtschaftet die digitalen Zertifikate für das Amt (Identitäts- und Zugangsverwaltung).
Die IT Governance
- ist zuständig für das Anforderungsmanagement des Amtes;
- ist verantwortlich für die Mehrjahresplanung der Projekte und Anwendungen der Abteilung;
- stellt die Verwaltung des Abteilungsbudgets sicher;
- verwaltet das Projekt- und Anwendungsportfolio;
- unterstützt und begleitet die Weiterentwicklung der IT-Strategie;
- betreut das Beschaffungsmanagement der Abteilung;
- setzt das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Abteilung um.
Letzte Änderung 19.07.2019