Die Abteilung Stab ist verantwortlich für die rechtlichen und politischen Geschäfte des BLV. Sie steuert die strategische Planung und ist zuständig für Sprachdienstleistungen.
Der Fachbereich Recht ist zuständig für alle Rechtsfragen und rechtlichen Verfahren im Zuständigkeitsbereich des BLV. Er plant und bearbeitet Rechtsetzungsgeschäfte und Volksinitiativen sowie andere Parlamentsgeschäfte mit rechtlichem Schwerpunkt. Die interne Rechtsberatung von Fachbereichen und der Geschäftsleitung ist ebenso eine Kernaufgabe wie die Begutachtung von rechtlichen Fragestellungen im Bereich Digitalisierung, Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip.
Der Fachbereich politische Geschäfte unterstützt und berät die Geschäftsleitung bei der Abwicklung und Steuerung der Bundesrats-, Departements- und Amtsgeschäfte. Er prüft in Absprache mit den Fachleuten Stellungnahmen anderer Ämter und Departemente und bearbeitet parlamentarische Vorstösse für deren Beratung im Parlament. Antwortentwürfe für das Generalsekretariat, etwa bei Stakeholderanliegen, sowie das Aufbereiten von Fachinformationen für den Departementsvorsteher sind ebenfalls Teil seines Aufgabenbereichs.
Der Fachbereich Strategie und Steuerung begleitet die Geschäftsleitungen des BLV und des Instituts für Virologie und Immunologie IVI bei der Strategieentwicklung und Steuerung. Er führt zudem den strategischen Planungs- und Reportingprozess, ist verantwortlich für das Qualitäts- und Risikomanagement und koordiniert die ISO-Zertifizierung des Amtes. Teil dieses Fachbereichs bildet die Beschaffungsstelle, welche die Abteilungen in Beschaffungsfragen berät und für eine rechtskonforme und effiziente Beschaffung zuständig ist.
Der Fachbereich Sprachen ist verantwortlich dafür, dass das BLV seine Ansprechpartner zeitnah in der gewünschten Sprache erreicht. Er übersetzt Texte und stellt die Qualität aller Sprachdienstleistungen sicher. Mit innovativen Veranstaltungen leistet er einen Beitrag zur Förderung der Mehrsprachigkeit und sensibilisiert für einen zeitgemässen Einsatz neuer Technologie und Terminologie.
Letzte Änderung 07.07.2023