Hier werden Bewilligungsentscheide getroffen und der Vollzug der Lebensmittelgesetzgebung beaufsichtigt. In dieser Abteilung wird die Schweizer Ernährungsstrategie erarbeitet und umgesetzt.

Die Abteilung Lebensmittel und Ernährung teilt sich in vier Fachbereiche:
Der Fachbereich Ernährung erarbeitet die Schweizer Ernährungsstrategie und setzt sie zusammen mit den Partnern um. Er ist verantwortlich für Projekte und Massnahmen zur Stärkung der Ernährungskompetenzen der Bevölkerung und zur Verbesserung des Lebensmittelangebots. Er erhebt und veröffentlicht Daten zum Ernährungsstatus, Lebensmittelkonsum und Ernährungsverhalten der Bevölkerung in der Schweiz.
Der Fachbereich Koordination und Überwachung beaufsichtigt und koordiniert den Vollzug des Lebensmittelrechts. Er betreut die Schnellwarnsysteme in enger Zusammenarbeit mit den Vollzugstellen der Schweiz. Der Fachbereich organisiert Schwerpunktuntersuchungsprogramme an der Grenze. Er ist verantwortlich für den Datenfluss und die Auswertung der Untersuchungsresultate der kantonalen Lebensmittelvollzugsbehörden und koordiniert die Weiterentwicklung des Lebensmittelrechts.
Der Fachbereich Lebensmittelhygiene legt Rückstandshöchstmengen von Pflanzenschutzmitteln, Schwermetallen und anderen unerwünschten Stoffen fest und definiert die mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel. Er ist verantwortlich für die rechtlichen Vorgaben an die Hygiene und den Tierschutz bei der Schlachtung. Er legt die zulässigen Zusatz- und Aromastoffe fest und regelt die Anforderungen an Lebensmittel tierischer Herkunft sowie Trink- und Badewasser.
Der Fachbereich Marktzutritt begutachtet Bewilligungsgesuche für neuartige oder gentechnisch veränderte Lebensmitteln sowie gesundheitsbezogene Angaben (oder Health Claims) und nimmt Meldungen im Bereich des Lebensmittelrechts entgegen. Er ist verantwortlich für die Erarbeitung und Weiterentwicklung rechtlicher Vorgaben und Vollzugshilfen bei Gebrauchsgegenständen wie Spielzeuge, Kosmetika und Lebensmittelverpackungen und bei Lebensmitteln in den Bereichen Kennzeichnung, Health Claims, neue Technologien und gentechnisch veränderte Organismen (GVO).
Letzte Änderung 04.07.2023