Das IS ABV (Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin) dient der Erfassung von Antibiotikaverschreibungen für Tiere.
Im Fokus

Antibiotikaeinsatz bei Tieren wird stetig weniger
11.11.2025: Die Auswertung der 2024 in IS ABV erfassten Vertriebs- und Verschreibungsdaten von Antibiotika an Tieren zeigt: Der Antibiotikaverbrauch in der Veterinärmedizin nimmt im mehrjährigen Trend stetig ab. Bei Schweinen und Geflügel wurden im Vergleich zu den Vorjahren ein Rückgang an Wirkstoffen, darunter auch kritischer Antibiotika, verzeichnet. Bei der Rindergattung ist ein leichter Anstieg festzustellen, insbesondere bei der Rindermast und Milchkühen. Hingegen bleiben die Zahlen bei Hunden, Katzen und Pferden stabil. Der Bericht wird dieses Jahr erstmals im BLV-Dashboard als Open Data dargestellt.
Das IS ABV ist Bestandteil der Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR). Ziel aller StAR-Projekte ist, die Wirksamkeit von Antibiotika langfristig sicherzustellen.
Tierärztinnen und Tierärzte geben ihre Antibiotikaverschreibungen seit dem 1. Januar 2019 gewissenhaft in IS ABV ein.
Die Datenbank ermöglicht es, die Behandlungsintensität bei Nutz- und Heimtieren zu beurteilen. Ebenso berücksichtigt sie verschiedenen Produktionsformen wie zum Beispiel Ferkelaufzucht oder Milchviehhaltung. Ausserdem können die Daten Auskunft darüber geben, ob getroffene Massnahmen, wie zum Beispiel verbessertes Stallklima, geeignete Hygienemassnahmen oder vorbeugende Impfungen, wirken.
Die Daten geben Informationen über die Wirksamkeit der bereits getroffenen Massnahmen zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika. Gleichzeitig wird aufgezeigt, in welchen Bereichen weitere Massnahmen notwendig sind. Dadurch wird eine gezielte Beratung und Information ermöglicht.
Die Tierärzteschaft und die Nutztierhaltenden können selbstständig Rückschlüsse auf den Antibiotikaverbrauch in der eigenen Praxis respektive Tierhaltung ziehen.
Zudem ermöglicht das System, regionale, nationale und internationale Vergleiche des Antibiotikaverbrauchs bzw. der Behandlungsintensität zu machen. Somit sind Zusammenhänge zur Resistenzlage besser ersichtlich.
Weitere Informationen
Im Detail
Gesetzgebung
Sicherheitshinweise IS ABV
Technische Weisungen
Zusatzdokumente zu Anhang 1
Codetabellen (Stammdaten) zu Schnittstelle Praxissoftware – IS ABV Server (XLSX, 164 kB, 26.09.2025)
Zusatzdokumente zu Anhang 3
Letzte Änderung 11.11.2025