Forschungsprojekte rund um das Tierwohl im Fokus

Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Kälberaufzucht

Was beeinflusst die Gesundheit der Kälber? Warum wird in der Kälberhaltung so viel Antibiotika eingesetzt? Aufgrund mehrerer Projekte gibt das BLV Antworten und schlägt konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Situation vor Ort vor.

ASP - Hygienezustand der Schweine beeinflusst Krankheitsverlauf

Aktuelle Forschungsarbeiten zeigen, dass der Hygienezustand von Schweinen eine wesentliche Rolle für den Verlauf der durch das ASP-Virus verursachten Krankheit spielt. Diese sehr relevanten Ergebnisse helfen, die Entwicklung eines Impfstoffs voranzutreiben.

Raufutter für Mastschweine

Mit Raufutter gegen Magengeschwüre und Verhaltensstörungen bei Mastschweinen ‒ ein vom BLV mitfinanziertes Forschungsprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Wohlbefindens von Mastschweinen.

Tierwohl auch für Zuchtfische

In unserem Land wird die Aquakultur immer beliebter. Wie kann man wissen, ob die Aufzuchtbedingungen den Bedürfnissen der Tiere entsprechen oder ob diese leiden? Ein im Auftrag des BLV an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickeltes Modell gibt Antworten.

 

 

Weitere Informationen

Letzte Änderung 15.06.2022

Zum Seitenanfang