Forschungsprojekte rund um das Tierwohl im Fokus

Covid-19 – die Rolle von Tieren in betroffenen Haushalten und von freilebenden Wildtieren

Infektiöse Erreger, wie Viren, können von einer Spezies auf eine andere übergehen. Enge Kontakte begünstigen diesen Übergang. Für die Kontrolle von Pandemien ist es deshalb wichtig, die Erreger sowohl bei den Menschen als auch bei den Tieren zu überwachen.

Smart Animal Health ‒ ein neues System von Tiergesundheitsindikatoren

«Smart Animal Health» bietet das Potential, die Tiergesundheit durch das Verknüpfen vorhandener Daten und ergänzt mit gezielten Erhebungen auf den Betrieben effizient zu messen.

Forschung für eine erfolgreiche Bekämpfung der Moderhinke

Mit desinfizierenden Klauenbädern wird die Moderhinke schweizweit bekämpft. Zwei wirksame Desinfektionsmittel ohne unerwünschte Nebenwirkungen kommen dabei zum Einsatz. Sie wurden im Rahmen von vom BLV initiierten Studien validiert.

Besser gerüstet gegen die Afrikanische Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine hochansteckende, meist tödlich endende Tierseuche bei Haus- und Wildschweinen. Seit 2007 breitet sie sich weltweit aus und tritt heute nahe der Schweizer Grenze auf. Mit seiner Ressortforschung arbeitet das BLV an einem besseren Verständnis und an Grundlagen zur Bekämpfung der ASP.

 

 

Weitere Informationen

Letzte Änderung 23.08.2024

Zum Seitenanfang