Initiieren von Forschungsprojekten

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) stützt seine Tätigkeit und seine Entscheidungen auf wissenschaftliche Grundlagen ab. Dafür braucht es Forschung in allen Aufgabenbereichen des BLV: Tiergesundheit, Tierschutz, Lebensmittelsicherheit, Ernährung und Artenschutz im internationalen Handel.

Die allgemeinen Forschungsschwerpunkte und der mittelfristige Forschungsbedarf sind im Forschungskonzept BLV 2025-2028 (PDF, 326 kB, 04.02.2025) abgebildet.  

Forschungsaufträge

Das BLV veröffentlicht regelmässig Forschungsaufträge mit einem geschätzten Auftragswert von über CHF 230 000.- auf www.simap.ch («gemeinsame elektronische Plattform von Bund, Kantonen und Gemeinden im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens») und gibt so allen interessierten Institutionen und Unternehmen die Möglichkeit, ein Angebot für das entsprechende Forschungsprojekt einzureichen. Interessierten wird empfohlen, das Angebot der Plattform unter Angabe der für sie relevanten Themen zu abonnieren.

Für Aufträge mit einem Wert von weniger als CHF 230 000.- lädt das BLV mindestens drei Forschungseinrichtungen dazu ein, eine Offerte einzureichen (Einladungsverfahren).

Forschungsaufträge von weniger als CHF 150 000.00 können vom BLV freihändig an Forschungseinrichtungen vergeben werden. In diesem Fall werden unsere Mitarbeitenden die betreffenden Forschungsinstitutionen direkt kontaktieren.

Beiträge an die Forschung

Das BLV hat die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für wissenschaftliche Projekte in seinem Tätigkeitsbereich zu gewähren. Die Bedingungen sind hier angegeben. Aufgrund der begrenzten zur Verfügung stehenden Mittel werden die Forschenden gebeten, keine spontanen Anträge zu stellen, sondern zunächst den Leiter der Forschungskommission zu kontaktieren.

Internationale Zusammenarbeit

Die Schweizerische Eidgenossenschaft, vertreten durch das BLV, beteiligt sich an der Finanzierung des Programms ERA-NET ICRAD (International coordination of research on infectious Animal diseases). Der Forschungsaufruf wurde am 31. Januar 2020 publiziert. Die Endauswahl erfolgte im Oktober 2020 und 3 vom BLV unterstützte Projekte sind angelaufen (NEOVACC, ASF-RASH und CAE-Rapid). Einzelheiten sind verfügbar unter www.icrad.eu.

Im aktuellen Partnership Animal Health and Welfare (EUPAHW), ist zur Zeit kein Schweizer Forschungsförderer beteiligt.

Weitere Informationen

Letzte Änderung 04.02.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Forschungsmanagement

Gérard Gremaud
Leiter Forschungskommission

Tel.
+41 58 462 95 56

E-Mail

Michelle Vock
Sekretariat

Tel.
+41 58 462 55 14

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home/das-blv/forschung/forschungsantrag-einreichen.html