Forschung für eine erfolgreiche Bekämpfung der Moderhinke

Für die Entwicklung eines erfolgreichen, nationalen Programms zur Bekämpfung der Moderhinke braucht es Erkenntnisse aus der Forschung. Das BLV finanziert darum verschiedene Studien, die sich mit der Moderhinke befassen.  

Moderhinke bei einem Schaf

Die Moderhinke ist eine weit verbreitete, schmerzhafte Klauenkrankheit. Sie betrifft vor allem Schafe und führt zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten in der Schweiz. Seit 2015 ist deshalb ein nationales Bekämpfungsprogramm unter der Leitung des BLV in Planung. Zusammen mit wichtigen Akteuren der Schafhaltung erarbeitet das BLV ein Konzept für eine schweizweite Bekämpfung. Zur Entwicklung der bestmöglichen Strategie braucht es Daten und Informationen. Diese kommen aus verschiedenen Bereichen der Moderhinkeforschung. Im Folgenden eine Auswahl:


Erfolgsstory einer Herdensanierung, die aufgrund der Erkenntnisse verschiedener Forschungsprojekte durchgeführt wurde.

Weitere Informationen

Im Detail

Publikationen

Im umfangreichen Schlussbericht der Wirtschaftlichkeitsstudie der ETH, der Universität Bern und des Beratungs- und Gesundheitsdienstes für Kleinwiederkäuer BGK werden die Vorgehensweise, die einzelnen Teilstudien und die Schlussfolgerungen der Kosten-Nutzen-Analyse einer Bekämpfung der Moderhinke in der Schweiz beschrieben. ARAMIS – 15.05

Letzte Änderung 14.06.2022

Zum Seitenanfang

https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home/tiere/forschungsprojekte-tiere/forschung-bekaempfung-moderhinke.html