Exportunterlagen

Allgemeine Anleitungen zum Vorgehen bei Exportgeschäften und Zusammenstellung der Vorlagen der für den Export von Waren und Tieren nötigen amtlichen Zertifikate.

Aktuell

01.06.2023: Die Bescheinigung für die Ausfuhr von Milchprodukten nach Indien ist vorübergehend nicht verfügbar, da die Bedingungen aktualisiert werden müssen.

24.05.2023: Grossbritannien hat neue Einfuhrbedingungen im Target Operating Model (TOM) veröffentlicht. Details unter Länderspezifische Gesundheitsbescheinigungen und Informationen > Grossbritannien

17.05.2023: Indien akzeptiert ab dem 1. Juni die Bescheinigung für Milchprodukte M-2013-02 nicht mehr. Eine neue Bescheinigung ist zurzeit in Verhandlung.

16.05.2023: Ausfuhr nach China: Das chinesische Registrierungssystem für Exportunternehmen (CIFER) ermöglicht nun die gleichzeitige Einreichung mehrerer Anträge. Unternehmen, deren Registrierung am 31.08.2023 abläuft, können nun zwei Anträge einreichen, einen für eine Änderung (bis zum 30.06.2023) und einen für eine Verlängerung (bis zum 31.05.2023), ohne darauf warten zu müssen, dass einer der beiden Prozesse zuerst genehmigt wird.

03.05.2023: Die neue Gesundheitsbescheinigung für den Export von Rochmilchprodukten in die Türkei (L-2023-01) ist aufgeschaltet.

02.05.2023: Reminder Ausfuhr nach China: Alle Betriebe, welche vor dem 01.01.2022 in China registriert wurden (Hochrisiko Produkte), müssen vor dem 30.06.2023 einen Änderungsantrag in CIFER einreichen, um den Registrierungsprozess abzuschliessen (Vervollständigen der obligatorischen Angaben und Unterlagen in CIFER). Bitte beachten, dass dieser Prozess eine Inspektion der Betriebe vorsieht (Ausfüllen einer Checkliste und der Konformitätserklärung). Achtung: für Betriebe, deren Registrierung vor September 2023 abläuft, empfehlen wir direkt einen Verlängerungsantrag einzureichen (vor Ende Mai 2023). Auch in diesem Fall ist eine Inspektion des Betriebes vorgesehen. Weitere Informationen über der Registrierungsprozessen finden Sie auf der Seite Exportunterlagen (admin.ch).

Aviäre Influenza (Highly-Pathogenic Avian Influenza, HPAI)

30.03.2023: Am 21.03.2023 wurden bei Legehennen im Kanton Zürich das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Daher wurde die Bestätigung über den Seuchenstatus der Schweiz aktualisiert.

Bitte achten Sie bis auf Weiteres besonders auf die HPAI-Bedingungen in allen Gesundheitsbescheinigungen.

Weisungen und Anleitungen

Nützliche Links:

Amtliche Bestätigungen

Amtliche Bundesbestätigungen

Für Bestätigungen betreffend Überwachung der Radioaktivität wenden Sie sich bitte an das BAG: str@bag.admin.ch (Tel. 058 462 96 14).

Vorlagen für die amtlichen kantonalen Bestätigungen 

Official Food Law Enforcement Authority Attestation (PDF, 2 MB, 11.01.2022)Diese kantonale Bestätigung attestiert den Behörden im Bestimmungsstaat, dass der Ausfuhrbetrieb in der Schweiz von den zuständigen Vollzugsbehörden betreffend Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorgaben kontrolliert wird. Diese Bestätigung nimmt nicht Bezug auf eine Warensendung, sondern nur auf den Ausfuhrbetrieb. Die Vorlage ist ausschliesslich in englischer Sprache verfügbar und kann für alle Bestimmungsländer verwendet werden. Diese Bestätigung muss von der kantonalen Vollzugsbehörde unterzeichnet und abgestempelt werden. Die erwähnten beizulegenden Anhänge sind vom Betrieb zu erstellen und zu unterzeichnen und tragen den Briefkopf des Betriebs. Sie können von der kantonalen Vollzugsbehörde abgestempelt werden, damit der Bezug zum amtlichen Dokument hergestellt werden kann. Das Begleitschreiben «Accompagnying letter to the Official Food and Veterinary Law Enforcement Authority Attestation» des BLV mit Erläuterungen zum neuen System der Schweiz kann vom Betrieb ebenfalls beigelegt werden. Die Gültigkeitsdauer einer solchen Bestätigung ist je nach Bestimmungsland unterschiedlich. Der Betrieb muss sich beim Bestimmungsland über die Gültigkeitsdauer informieren, damit zum Zeitpunkt des Versands ins Drittland eine gültige Bestätigung vorgelegt werden kann.

Allgemeine Bescheinigungen

Bescheinigung für die Ausfuhr von Lebensmitteln (PDF, 953 kB, 18.08.2022)Diese Bescheinigung begleitet eine konkrete Sendung und bestätigt, dass die Waren in der Schweiz hergestellt oder dort einer wesentlichen Verarbeitung unterzogen wurden. Bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs darf diese Bescheinigung nur verwendet werden, wenn keine anerkannte länder- bzw. produktspezifische Bescheinigung für dieses Bestimmungsland vorliegt. Ebenso muss der Ausfuhrbetrieb vor der Verwendung dieser Vorlagen mit dem Importeur klären, ob die Bescheinigung vom Bestimmungsland akzeptiert wird.

Certificate for the export of foodstuffs (PDF, 914 kB, 08.03.2023)Diese Bescheinigung begleitet eine konkrete Sendung und bestätigt, dass die Waren in der Schweiz hergestellt oder dort einer wesentlichen Verarbeitung unterzogen wurden. Bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs darf diese Bescheinigung nur verwendet werden, wenn keine anerkannte länder- bzw. produktspezifische Bescheinigung für dieses Bestimmungsland vorliegt. Ebenso muss der Ausfuhrbetrieb vor der Verwendung dieser Vorlagen mit dem Importeur klären, ob die Bescheinigung vom Bestimmungsland akzeptiert wird.

Bescheinigung für die Ausfuhr von Lebensmitteln (in Spanisch) (PDF, 918 kB, 08.03.2023)Diese Bescheinigung begleitet eine konkrete Sendung und bestätigt, dass die Waren in der Schweiz hergestellt oder dort einer wesentlichen Verarbeitung unterzogen wurden. Bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs darf diese Bescheinigung nur verwendet werden, wenn keine anerkannte länder- bzw. produktspezifische Bescheinigung für dieses Bestimmungsland vorliegt. Ebenso muss der Ausfuhrbetrieb vor der Verwendung dieser Vorlagen mit dem Importeur klären, ob die Bescheinigung vom Bestimmungsland akzeptiert wird.

Gesundheitsbescheinigung für die Ausfuhr von Milchprodukten (in Englisch) (PDF, 824 kB, 08.03.2023)Diese Bescheinigung begleitet eine konkrete Sendung und bestätigt, dass die Waren in der Schweiz hergestellt oder dort einer wesentlichen Verarbeitung unterzogen wurden. Bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs darf diese Bescheinigung nur verwendet werden, wenn keine anerkannte länder- bzw. produktspezifische Bescheinigung für dieses Bestimmungsland vorliegt. Ebenso muss der Ausfuhrbetrieb vor der Verwendung dieser Vorlagen mit dem Importeur klären, ob die Bescheinigung vom Bestimmungsland akzeptiert wird.

Statement according to Art. 88 of the Ordinance of 16 December 2016 on Foodstuffs and Utility Articles (DOCX, 29 kB, 14.12.2021)Für Exporte von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, welche in der Schweiz nach ausländischem Recht hergestellt werden, stellt das BLV für die Unternehmen eine Vorlage zur Verfügung, die vom Unternehmen ausgefüllt als Anhang der Bescheinigung beigefügt werden kann.

Draft Annex for Veterinary health certificates (Part I, Identification of commodities) (DOCX, 31 kB, 08.03.2021)Dieses Dokument kann als Anhang zu einer Gesundheitsbescheinigung verwendet werden, um weitere Ausfuhrerzeugnisse einzufügen, wenn die Bescheinigung nicht genug Platz dafür enthält.

Länderspezifische Gesundheitsbescheinigungen und Informationen

Letzte Änderung 01.06.2023

Zum Seitenanfang

https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home/import-und-export/rechts-und-vollzugsgrundlagen/hilfsmittel-und-vollzugsgundlagen/exportunterlagen.html