Informationen für Teilnehmende

Wurden Sie ausgewählt, um an der Studie teilzunehmen? Hier erfahren Sie, wie wir auf Sie gekommen sind, warum Ihre Teilnahme so wichtig ist, wie diese Studie abläuft und was mit Ihren Daten passiert.

Die Teilnahme jeder einzelnen Person ist wichtig!

Jede ausgewählte Person steht für eine Bevölkerungsgruppe. Es hängt somit von Ihrem Mitwirken ab, inwiefern möglichst alle Gruppen der Bevölkerung in die Studie einbezogen werden.
Nur wenn alle ausgewählten Personen mitmachen, werden die Ergebnisse am Schluss für die ganze Schweiz repräsentativ sein.
Wir bitten Sie daher, uns bei dieser – für uns alle – wichtigen Studie zu unterstützen.

DANKE – MERCI – GRAZIE – THANK YOU

Weshalb Salz?

Die regelmässig erhöhte Einnahme von Salz kann bei gewissen Personen zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck oder Herzkreislaufkrankheiten führen. Herauszufinden, bei wem dies der Fall ist, ist schwierig. Deshalb macht es mehr Sinn, die Einnahme von Salz bei der gesamten Bevölkerung zu senken, zumal daraus für niemanden Nachteile entstehen.

Was ist das Ziel dieser Studie?

Mit Hilfe der Messung von Salz im 24-Stunden-Urin der Studienteilnehmenden soll der tägliche Salzkonsum der erwachsenen Bevölkerung der Schweiz ermittelt werden. Mit den gewonnenen Daten kann untersucht werden, wie sich der Salzkonsum seit 2010 entwickelt hat.

Weshalb 24-Stunden-Urin?

Für die Erfassung des Salzkonsums eignet sich der 24-Stunden-Urin am besten, da die Salzausscheidung eines ganzen Tages gemessen werden kann. Dies ist viel genauer als eine einzelne zufällige Urinprobe.

Wie funktioniert die 24-Stunden-Urinsammlung?

Das Ziel ist, dass Sie während rund 24 Stunden Ihren gesamten Urin in einer Urinflasche sammeln.
Bei Ihrem ersten Besuch im Studienzentrum wird Ihnen genauestens erklärt, wie Sie bei dieser Urinsammlung vorgehen müssen. Das entsprechende Material dazu wird Ihnen mitgegeben.

Im folgenden Video ist das Vorgehen für die 24-Stunden-Urinsammlung ebenfalls erklärt:
 

Wer führt die Studie durch?

Der Auftraggeber der Studie ist das BLV. Das Centre universitaire de médecine générale et santé publique (Unisanté) und das Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) in Lausanne führen die Studie in Zusammenarbeit mit dem Inselspital Bern, dem Universitätsspital Zürich und dem Regionalen Spital Bellinzona durch.

Wer kann an der Studie teilnehmen?

Es ist natürlich nicht machbar, den Salzkonsum von jedem in der Schweiz lebenden Erwachsenen zu messen. Deshalb wird eine bestimmte Anzahl von Personen zufällig ausgewählt, die die verschiedenen Bevölkerungsgruppen vertreten. Auf diese Weise entsteht ein möglichst genaues Abbild der gesamten erwachsenen Bevölkerung der Schweiz.

Wie wurden Sie ausgewählt?

Haben Sie einen Einladungsbrief erhalten? Wenn ja, gehören Sie zu den ausgewählten Personen und haben die Möglichkeit, an der Studie teilzunehmen. Sie wurden ausgewählt, um einen Querschnitt der Schweizer Bevölkerung zu erstellen und so besser zu verstehen, wie viel Salz bestimmte Bevölkerungsgruppen konsumieren. Die Auswahl der möglichen Studienteilnehmenden erfolgt nach dem Zufallsprinzip durch das Bundesamt für Statistik (BFS) auf Basis des Einwohnerregisters.

Ist die Teilnahme obligatorisch?

Die Teilnahme ist für alle freiwillig und kostenlos. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie sich gegen eine Studienteilnahme entscheiden.

Gibt es eine Entschädigung?

Alle Teilnehmenden erhalten als Zeichen des Danks für die überaus geschätzte Mithilfe ein kleines Geschenk.

Wo wird die Studie durchgeführt?

In den Spitälern CHUV Lausanne, Inselspital Bern, Universitätsspital Zürich und dem Regionalen Spital Bellinzona werden insgesamt vier Studienzentren eingerichtet.

Welche Körpermessungen werden im Studienzentrum durchgeführt?

Bei Ihrem ersten Besuch im Studienzentrum werden bei Ihnen Blutdruck, Körpergewicht, Körpergrösse und Taillenumfang gemessen. Die Messung Ihres Blutdrucks wird bei Ihrem zweiten Besuch im Studienzentrum wiederholt. Die Resultate der Blutdruckmessungen werden anschliessend gemittelt.

Was passiert mit Ihrem Urin?

In den Urinproben werden Natrium, Kalium, Chlorid, Kreatinin und Iod gemessen. Eine kleine Menge der anonymisierten Urinproben wird zudem eingefroren und dient als Probenmaterial für weitere Analysen.
Sowohl diese Studie wie auch alle weiteren Studien, die dieses Probenmaterial verwenden, brauchen eine Bewilligung der Nationalen Ethikkommission.

Wie lange dauert das Ausfüllen des Fragebogens?

Das Ausfüllen des webbasierten Fragebogens zu Ihrem Lebensstil, Ihren Ernährungsgewohnheiten sowie Ihrer körperlichen Aktivität dauert ca. 15 bis 20 Minuten.

Weshalb braucht es diesen Fragebogen?

Anhand der Antworten kann eine genauere Auswertung des Salzkonsums gemacht werden. Zudem sind die Fragen so gestellt, dass sie mit den Antworten aus früheren Studien verglichen werden können und somit eine genauere Untersuchung über mehrere Jahre ermöglichen.

Was passiert mit Ihren Daten?

Zugang zu den Personendaten haben nur ausgewählte Mitarbeitende der Studie. Sie unterliegen der Schweigepflicht.
Für die Auswertungen werden alle Daten anonymisiert, d. h. zusammen mit den Ergebnissen aus den Labormessungen werden von den Teilnehmenden der Studie das Geschlecht, das Alter und der Wohnort sowie die Antworten aus dem Fragebogen bekannt sein. Diese Angaben werden den Forschenden für die Auswertungen zur Verfügung gestellt.
Generell werden die Auswertungen für ganze Gruppen auf Bevölkerungsebene gemacht (z. B. nach Geschlecht oder Altersgruppen). Ein Rückschluss auf die einzelne Person ist somit nicht möglich.

Werden die persönlichen Ergebnisse der Laboranalysen den Teilnehmenden mitgeteilt?

Ja, es ist vorgesehen, die persönlichen Laborwerte dieser Studie allen Teilnehmenden mitzuteilen.

Letzte Änderung 06.09.2021

Zum Seitenanfang

https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home/lebensmittel-und-ernaehrung/forschung/gesundheitliche-risiken/ernaehrungsrisiken/salzstudie/teilnehmende.html