Die AI ist eine akute, hochansteckende, fieberhaft verlaufende Viruserkrankung bei Geflügel (insbesondere Trute und Huhn). Bei Wildvögeln können die Viren regelmässig gefunden werden. Sie sind ein Erregerreservoir. Wasservögel und Greifvögel können auch erkranken und sterben. Zum Schutz der Nutzgeflügelhaltungen werden tot aufgefundene Wasser- und Greifvögel untersucht.
Überwachung Wildvögel auf Aviäre Influenza (AI)
Die Untersuchung von toten und kranken Wildwasservögeln ist nötig, damit ein aktuelles Seuchengeschehen möglichst früh erkannt werden kann. Die Bevölkerung wird gebeten, Funde von toten oder kranken Wildwasservögeln einem Wildhüter oder dem zuständigen Veterinäramt zu melden. Diese veranlassen die entsprechenden Untersuchungen.
In der Excel-Liste und der Grafik sind die untersuchten Wildvögel seit dem 1. Januar 2019 ersichtlich.

Weitere Informationen
Letzte Änderung 11.02.2021