Produktzusammensetzung

Die Zusammensetzung verarbeiteter Lebensmittel beeinflusst, wie viel Salz, Fett und Zucker die Konsumierenden aufnehmen. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit aus. Werden Lebensmittel in der Zusammensetzung optimiert, ist es einfacher, sich ausgewogen zu ernähren.

Salz- und Zuckerstreuer

Aktuell

Standortbestimmung 2020 zu Zucker in Milchmischgetränken und Quarks sowie Salz in Suppen und Salatsaucen

25.08.2021: 2019 wurde beschlossen, die Erklärung von Mailand bis 2024 fortzusetzen. Ausserdem soll sie durch weitere Lebensmittelgruppen und den Nährstoff Salz erweitert werden. Für die Standortbestimmung ist nun ein Bericht für das Jahr 2020 erschienen. Der Bericht beschreibt die Ausgangssituation des Zuckergehalts in Milchmischgetränke und Quarks respektive des Salzgehalts in Suppen und Salatsaucen. Basierend darauf wird das BLV die Reduktionsziele definieren, die über die nächsten Jahre erreicht werden sollen.

Zuckerreduktion

Zu hoher Zuckerkonsum kann der Gesundheit schaden. Nicht nur Süssigkeiten sind zuckerhaltig, sondern auch Joghurts, Milchdrinks oder Müeslimischungen.

Salzreduktion

Zu viel Salz kann sich negativ auf den Blutdruck auswirken und damit die Gesundheit gefährden. In der Schweiz wird fast doppelt so viel Salz konsumiert, als von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen.

Letzte Änderung 19.10.2021

Zum Seitenanfang

https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home/lebensmittel-und-ernaehrung/ernaehrung/produktzusammensetzung.html