Die Sporadische bovine Enzephalitis ist eine sporadisch vorkommende, nicht eitrige Entzündung des Zentralnervensystems bei erwachsenen Rindern. Für den Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich.
Die Sporadische bovine Enzephalitis betrifft Rinder.
Die Krankheit
Erkrankte Tiere sind zwei Jahre alt oder älter. Die Symptome beschränken sich mit wenigen Ausnahmen auf das Nervensystem: Gehstörungen, Koordinationsstörungen und Nachhandschwäche, Verhaltensstörungen mit Schreckhaftigkeit und Kopfnervenausfälle mit Lähmungen der Gesichtsmuskeln, Kopfschiefhaltung usw. können beobachtet werden. Es kommt nur in wenigen Fällen zu Festliegen.
Ansteckung und Verbreitung
Der Erreger dieser Krankheit ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass es sich um ein Virus handelt. Auch die Ansteckung und Verbreitung der Krankheit ist nicht bekannt.
Die Krankheit wurde in der Schweiz erstmals Anfang der 1950er-Jahre beschrieben und kommt hier seither regelmässig vor. Ebenso tritt sie in Süddeutschland auf. Ähnliche Krankheitsbilder sind auch in Grossbritannien, Italien und Tasmanien beschrieben worden.
Was tun?
Zurzeit ist kein Impfstoff vorhanden.
Die Sporadische bovine Enzephalitis ist nicht meldepflichtig.
Weitere Informationen
Letzte Änderung 15.04.2016