Im Brennpunkt

Öffentliche Warnung

Denner-Bio-Rucola

Öffentliche Warnung: Salmonellen in Bio Rucola, verkauft bei Denner

In Bio Rucola, verkauft bei Denner, wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das BLV empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Die Denner AG hat das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

Öffentliche Warnung

ow-raclette

Öffentliche Warnung: Listerien in Raclettekäse von Lustenberger & Dürst SA

Bei einer Routineanalyse eines Kunden von Lustenberger & Dürst SA wurden Listerien nachgewiesen. Die betroffenen Produkte wurden bei Coop und Aldi Suisse verkauft. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das BLV empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Lustenberger & Dürst SA hat die Produkte umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

Pflanzliche Fleischersatzprodukte

Frau im Supermarkt_800x600

Kennzeichnung von Fleischersatzprodukten: Bundesgericht schafft Rechtssicherheit

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) gutgeheissen. Damit müssen Fleischersatzprodukte so gekennzeichnet werden, dass sie nicht mit fleischhaltigen Produkten verwechselt werden können. Das Urteil schafft im vorliegenden Fall Rechtssicherheit und ist damit eine gute Nachricht für die Konsumentinnen und Konsumenten.

Moderhinke

Schaf kniend II

Schweizweite Bekämpfung der Moderhinke: Fazit der ersten Untersuchungsperiode

Von Oktober 2024 bis März 2025 wurden 12’432 Schafbetriebe kontrolliert. Die anfängliche Infektionsrate sank von 21 % auf 12 % und dürfte weiter abnehmen. Klauenbäder bleiben zentral. Das Ziel ist es, die Infektionsrate in fünf Jahren auf unter 1 % zu senken.

Gut zu wissen

bild-border-disease

Border Disease bei Rindern gilt neu als Tierseuche

Border Disease, eine Viruserkrankung von Wiederkäuern, ist gemäss Tierseuchenverordnung seit dem 1. Februar 2025 eine zu bekämpfende Tierseuche bei Rindern, Büffeln und Bisons. Border Disease ist für Menschen ungefährlich. In der Schweiz ist die Border Disease insbesondere in Bezug auf das nationale Bovine Virus-Diarrhoe-Ausrottungsprogramm der Rinder von Bedeutung.

bvd-auf-kurs-800x600

Letzte Meile BVD-Ausrottung auf Kurs

Seit Beginn der Übergangsphase am 1. November 2024 stieg der Anteil grüner Betriebe (vernachlässigbares BVD-Risiko) von 87,7 % auf 95,4 % im Mai 2025. Betriebe mit mittlerem (orange) und hohem Risiko (rot) haben sich mehr als halbiert. Die Übergangsphase verläuft erfolgreich. Die Entwicklung ist im neuen BLV-Dashboard ersichtlich.

lebensmittelpyramide-stufe-6

Süsses und salzige Snacks: sparsam geniessen

In einer ausgewogenen Ernährung hat Genuss Platz. Lebensmittel wie Eistee, Schokolade oder Chips enthalten aber viel Zucker, Salz, Kalorien und ungünstige Fette. Empfohlen wird deshalb ein massvoller Konsum. Über versteckten Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln geben die Nährwertkennzeichnung und die Zutatenliste Auskunft.

Ampel rot, gelb und grün

Radar Bulletin April 2025

Die internationale Tiergesundheit im Auge zu behalten, zählt zu den wichtigen Aufgaben der Früherkennung. Deshalb stellt das BLV das Radar Bulletin zusammen. Darin wird monatlich die internationale Tierseuchensituation im Hinblick auf Folgen für die Schweiz beurteilt.

forschungsbericht21-24

Forschungsbericht 2021 bis 2024

Zwischen 2021 und 2024 initiierte und finanzierte das BLV 134 Forschungsprojekte. Die Ergebnisse dienen als wissenschaftliche Grundlage zum Erreichen seiner operativen Ziele. Die Projekte behandeln wichtige Themen in den Bereichen Tierwohl, One Health, Sicherheit von Gebrauchsartikeln und Lebensmitteln, Ernährung und Artenschutz.

erwachsene essen_800x600

Humanbiomonitoring: PFAS im Blut nachweisbar

In einem Schweizer Monitoring enthielten die Blutserumproben aller Teilnehmenden Spuren von PFAS-Chemikalien. Die Konzentrationen bei älteren Personen und Männern waren höher als bei jüngeren und Frauen. Die Resultate bestätigen tendenziell die Ergebnisse vergleichbarer Studien aus dem Ausland. Der Bund setzt Massnahmen um, um die Bevölkerung vor PFAS zu schützen.

Reisen mit Heimtieren



Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Informiert bleiben




https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home.html