Das BLV publiziert jährlich Daten zum Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin. Mit diesen Daten können zunehmende oder abnehmende Verkaufstendenzen einzelner Antibiotikaklassen aufgezeigt werden.

Aktuell
Veterinärmedizin: Antibiotikavertrieb weiterhin rückläufig
Die Gesamtmenge vertriebener Antibiotika zur Behandlung von Tieren nahm in der Schweiz 2019 weiterhin ab. Dies zeigt der Jahresbericht über den Antibiotikavertrieb in der Veterinärmedizin. Gegenüber dem Vorjahr sank die Gesamtmenge um rund 7 %.
(24.08.2020)

Im Veterinärbereich werden jährlich die verkauften Antibiotikamengen der Vertriebsfirmen (Zulassungsinhaber) erfasst und ausgewertet.
Bis jetzt fehlten aber Daten zum Verbrauch von Antibiotika bezüglich der verschiedenen Tierarten und Produktionstypen (z. B. Kälbermastbetrieb, Milchviehbetrieb), der einzelnen Tierhaltungen und der einzelnen Tierarztpraxen und -kliniken. Um diese Lücke zu schliessen, wurde im Auftrag des Parlamentes das Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin IS ABV geschaffen.
Dies ermöglicht es, die Resistenzentwicklung beurteilen zu können sowie übermässigen oder unsachgemässen Antibiotikaeinsatz zu identifizieren und entsprechende Massnahmen einzuleiten.
Das BLV analysiert diese Daten und publiziert sie in einem jährlichen Bericht (siehe ARCH-Vet unter „Weitere Informationen“).
Veterinärmedizin: Antibiotikavertrieb 2019 weiterhin rückläufig
Die Gesamtmenge vertriebener Antibiotika zur Behandlung von Tieren nahm in der Schweiz 2019 weiterhin ab. Dies zeigt der Jahresbericht über den Antibiotikavertrieb in der Veterinärmedizin. Gegenüber dem Vorjahr sank die Gesamtmenge um rund 7 %. Resistenzen gegenüber Antibiotika bleiben jedoch weiterhin eine Herausforderung.
Um rund einen Viertel ging die Menge kritischer Antibiotika zurück. Diese sollten nur zum Einsatz kommen, wenn normale Antibiotika nicht mehr wirken.
Dies sind die wichtigsten Schlussfolgerungen im Jahresbericht über den Antibiotikavertrieb in der Veterinärmedizin.
Weitere Informationen
Letzte Änderung 17.12.2020